Wat is een Alevi?

Wat is een Alevi?

De alawieten of alavieten (Arabisch: alawieten/علوي) (vroeger ook noesairi’s of Turks: Fellah genoemd), niet te verwarren met de Turkse / Anatolische alevieten, vormen een geloofsgemeenschap die voortgekomen is uit een afsplitsing van de sjiitische islam. Alawieten wonen in Noordwest-Syrië, Turkije (Hatay) en Libanon.

Hoe vasten de Alawieten?

In tegenstelling tot veel soennieten, vasten alevieten meestal niet tijdens de maand ramadan, verrichten zij niet het rituele gebed (namaz), en in plaats van de pelgrimstocht naar Mekka, bezoekt men liever de graftombes van alevitische heiligen in Anatolië.

Hoeveel procent van de Turken in Nederland is aleviet?

Van de in Nederland wonende ‘migranten met een oorsprong in Turkije’ is naar schatting dertig procent Aleviet.

Was sind die besonderen Gräber von Sufi-Heiligen?

Gräber von Sufi-Heiligen sind besondere Orte: Menschen kommen hierher, um baraka, den Segen der Heiligen, zu erbitten. Zur Haji Ali Dargah in Mumbai etwa kommen wöchentlich rund 100 000 Menschen aus allen Religionen und Schichten. Sufi-Schreine bieten aber auch jenen Platz, die aus der Gesellschaft herausfallen – z.B. Menschen mit Behinderung.

Was hat der Sufismus mit der westlichen Kultur zu tun?

Der spanische Arabist Miguel Asín Palacios erkannte während seiner Forschungen den enormen Einfluss des Gedankenguts der islamischen Mystiker auf die westliche Kultur. In Europa war der Sufismus ein wichtiger Faktor bei der Gewinnung von Nicht-Muslimen für den Islam.

Warum ist der Sufismus in der Türkei so wichtig?

In der Türkei wurden sie 1926 wegen ihres gesellschaftlichen und politischen Einflusses von Kemal Atatürk aufgelöst, blieben aber im Geheimen bestehen. Unter der Regierung Erdogan wurde der Sufismus 2007 als türkisches kulturelles Erbe anerkannt. Mittlerweile allerdings kämpft Erdogan mit der Sufi-Bewegung von Fetullah Gülen um die Macht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sufismus und einem Geliebten?

Das oberste Ziel der Sufis ist, Gott so nahe zu kommen wie möglich und dabei die eigenen Wünsche zurückzulassen. Dabei wird Gott oder die Wahrheit als „der Geliebte“ erfahren. Der Kern des Sufismus ist demnach die innere Beziehung zwischen dem „Liebenden“ (Sufi) und dem „Geliebten“ (Gott).